top of page
logo_def_web.png

Emotionelle erste hilfe

LOGO_EEH_SW_SIGNET.png
iStock-1447192600.jpg

​Dein Baby weint untröstlich?

Deine Geburtserfahrung war überwältigend und belastet dich?

Das nächtliche Erwachen deines Kindes erschöpft dich?

Dein Kind findet schlecht in den Schlaf und/oder schläft unruhig? 

Starke Gefühlsstürme deines Kleinkindes lösen heftige Reaktionen in dir aus?

Eure Familie wächst und das ältere Geschwister reagiert sehr heftig auf das neue Baby?

Du bist schwanger und kämpfst mit Sorgen, Angst oder Stress?

Du fühlst dich mit der Aufgabe der Elternschaft überfordert?

Eine Trennungserfahrung hat dich und dein Kind aus dem Gleichgewicht gebracht?

Herausforderungen mit deinem Baby oder Kleinkind können Stress, Hilflosigkeit, Erschöpfung, Verzweiflung, vielleicht sogar Wut oder Resignation auslösen und das Familienleben stark belasten. 

In solchen Krisenzeiten gerät nicht nur die Verbindung zum Kind ins Wanken, die Eltern verlieren oft auch den Faden zu sich selbst - die Verbindung zu ihrem Körpererleben und ihren Gefühlen. Sie gelangen in einen Zustand hoher Anspannung, der in eine Sackgasse führt und in dem weder klares Denken noch liebevolles Handeln möglich scheint.

Ich begleite dich und deine Familie in dieser Krise.  

Dabei arbeite mit dem bindungs- und körperorientierten Beratungsansatz der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH). 

Gemeinsam erforschen wir, was euch aus der Balance gebracht hat. Mit körperorientierten Methoden finden wir individuelle Wege aus der Sackgasse. Durch bindungsfördernde Körperberührungen, Wahrnehmung von Körperempfindungen und Gefühlen, Atemarbeit, Visualisierungen, Ressourcenstärkung, regulierenden Übungen für das Nervensystem, wie auch Gesprächen unterstütze ich dich dabei, die Verbindung zu dir und somit auch den feinfühligen und liebevollen Kontakt zu deinem Kind wieder herzustellen oder zu vertiefen. Du gewinnst wieder mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Kind oder einer herausfordernden Situation. So entsteht ein tragender Boden, auf dem du und dein Kind euch wieder sicher und verbunden fühlen könnt . Die Bindung zwischen dir und deinem Kind wird durch die EEH gestärkt und gefördert. 

Ich schaffe einen Raum, in dem all deine Gefühle Platz finden und du lernst, deine innere Landkarte besser zu lesen. So kannst du Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken nutzen, um mit dir in Verbindung zu bleiben.
Gemeinsam schenken wir auch den starken Gefühlen und dem heftigen Weinen deines Kindes Aufmerksamkeit – und ich zeige dir, wie ihr beide im Gefühlssturm sicher bleibt.

EEH gibt keine Erziehungstipps oder fertigen Lösungen, sondern begleitet Eltern dabei, im achtsamen Kontakt mit sich und ihrem Kind eigene Antworten zu finden. Der Fokus liegt nicht auf richtig oder falsch, sondern auf Verbindung, Bedürfnissen und Bindung.

iStock-1447192600.jpg
Ablauf und Kosten

Ablauf

Die Termine finden in meinem Praxisraum in Winterthur statt. In Ausnahmefällen mache ich innerhalb von Winterthur Hausbesuche. 

Praxiszeiten:

Mittwoch (Vormittag) und Freitag (ganzer Tag) 

Hausbesuche sind auch an anderen Wochentagen möglich.

Für die Krisenbegleitung sind in der Regel 3-5 Einzelsitzungen à 75 Minuten sinnvoll. Wir schauen jedoch immer individuell, was für eure Familie gut passt.  Auch besprechen wir im Voraus, welche Familienmitglieder in der Sitzung anwesend sein werden. Manchmal macht es Sinn, für eine Sitzung ohne das Kind zu kommen. In der Regel ist das Kind jedoch mit dabei. 

Kosten

120 CHF/h

(mit Kulturlegi 25% Reduktion auf den Stundenansatz)

 

plus Wegpauschale bei Hausbesuch (nur innerhalb Winterthur): 25 CHF pauschal

Bei Absagen innerhalb 24h vor dem Termin werden für die Umtriebe 50 CHF in Rechnung gestellt.

Die Leistung der EEH kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Die Kosten für die Sitzungen müssen von den Eltern selbst übernommen werden. 

Melde dich bei zu knappem Einkommen und wir finden eine Lösung. 

bottom of page