Für (bald) zweifache Eltern:
Expertinnen im Interview

Lausche Gesprächen mit Fachpersonen über Themen, welche wachsende Familien beschäftigen!
Die Interviews im Audioformat sind alltagsnah und unterstützen das Einleben als vergrösserte Familie mit vielen hilfreichen Inputs.
Ein Teil der Gespräche ist für den Onlinekurs "Schwanger mit dem zweiten Kind" entstanden. Hier bekommst du die Möglichkeit, die Interviews anzuhören ohne den gesamten Kurs zu buchen.
>> Klicke auf die Bilder für kurze Hörproben der Gespräche!
EIFERSUCHT BEGLEITEN
Interview mit Damaris Schulz
Elternberaterin und Mutter von 3 Kindern
Was verstehen wir unter Eifersucht?
Ist die Sorge begründet, dass ältere Geschwister eifersüchtig reagieren?
Kann Eifersucht auch beim jüngeren Kind Thema werden?
Wie kann ich vorbereitend der Eifersucht entgegenwirken?
Wie kann ich auf die Eifersucht reagieren?
Wie hängen Eifersucht und Bindung zusammen?
GESCHWISTERSTREIT BEGLEITEN
Interview mit Lisa Tillhon
Sozialpädagogin, Elternberaterin
und Mutter von 3 Kindern
Weshalb sind Geschwisterkonflikte normal und wichtig?
Wann bahnen sich erste Streitigkeiten zwischen Geschwistern an und wie sehen sie aus?
Wie verhalte ich mich im Geschwisterstreit und wann sollte ich eingreifen?
Wie gehen wir mit unseren elterlichen Erwartungen an die Kinder um?
Wie kann ich mit meinen eigenen starken Gefühlen umgehen, welche durch den Geschwisterstreit hervorgerufen werden?
Buchtipp: Geschwister als Team (Nicola Schmidt)
MIT BINDUNGSSPIELEN DIE GESCHWISTERWERDUNG UNTERSTÜTZEN
Interview mit Anke Eyrich
Paar- und Familientherapeutin,
Leiterin des "Aware Parenting Instituts" in Deutschland
und Mutter von 3 erwachsenen Kindern
www.awareparenting-institut.de
Was sind Bindungsspiele?
Welchen Nutzen haben Bindungsspiele für ältere Geschwister?
Wie erkennen wir in herausfordernden Momenten die Spieleinladungen unseres Kindes?
Wie damit umgehen, wenn das ältere Kind wieder Baby sein möchte?
Wie bringen wir Leichtigkeit in schwierige Alltagssituationen (z.B. Anziehen, Wickeln, Zähneputzen etc.)?
Buchtipp: Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte (Aletha Solter)
GEBURT VERARBEITEN
Interview mit Isabel Huttarsch
Psychologin mit Schwerpunkt auf Müttern
und Mutter von 3 Kindern
Was bedeutet es, eine psychisch belastende Geburt erlebt zu haben?
Warum ist es wichtig, die vorangehende Geburt vor einer weiteren Geburt zu verarbeiten?
Woran erkenne ich, dass meine vergangene(n) Geburt(en) belastend waren?
Zu welchem Zeitpunkt hole ich mir Hilfe und bei wem?
Welche Hilfsmittel gibt es, um eine belastende Geburt aufzuarbeiten?
Was braucht der andere Elternteil nach der schwierigen Geburtserfahrung?
Wie gehe ich nach positiver Geburtserfahrung mit Ängsten um, ob es beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr so gut laufen wird?
Wie merke ich, dass ich meine belastende Geburt verarbeitet habe?
Interview-Aufzeichnung zum Thema GEBURTSVERARBEITUNG
mit Isabel Huttarsch
Psychologin und Mutter von 3 Kindern
EINE ZWEITE STILLBEZIEHUNG AUFBAUEN
Interview mit Karin Guggisberg
Pflegefachfrau, Still- und Elternberaterin
und Mutter von 3 Kindern
Worin unterscheiden sich Stillbeziehung zu verschiedenen Kindern?
Wie kann ich nach einer schwierigen ersten Stillerfahrung möglichst unvoreingenommen in die nächste Stillzeit starten?
Welche Aspekte unterstützen einen guten Stillstart?
Wie finde ich eine gute Stillberaterin?
Wie können die Stillzeiten mit zwei Kindern gestaltet werden?
Kann ich mein Kind in einer erneuten Schwangerschaft weiterstillen?
Kann ich nach der Geburt des Babys das ältere Kind weiterstillen?
Buchtipp: Handbuch für die stillende Mutter (La Leche League)
SEXUELLE BILDUNG FÜR GESCHWISTER
Interview mit Tina Reigel
Sozial- und Sexualpädagogin
und Mutter von 2 Kindern
Sexuelle Bildung beginnt ab Geburt - was bedeutet das?
Wie erkläre ich meinem Kind, wie das Geschwister in den Bauch gekommen ist und wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wie spreche ich über das Thema, wenn die Kinder nicht nachfragen?
Wie reagiere ich, wenn ich keine Antworten auf die kindlichen Fragen habe?
Wie gehe ich damit um, wenn ich mich mit dem Thema schwer tue?
Wie respektieren wir die körperlichen Grenzen aller Familienmitglieder?
"Dökterlispiele" unter Geschwistern - wie begleite ich sie?
Wenn Kinder sich selber stimulieren - wie gehe ich damit um?
Buchtipp: Von wegen Bienchen und Blümchen (Siegl, Müller, Völker)
FREMDBETREUUNG RUND UM DIE GEBURT EINES GESCHWISTERS
Interview mit Sarah Walder
Fachfrau Betreuung Kind, Entwicklungspsychologische Beraterin, Erwachsenenbildnerin und Mutter von 2 Kindern
Soll das ältere Geschwister direkt nach der Geburt des Babys wie gewohnt in die Kita gehen oder nicht?
Wie können wir gut einschätzen, ob das Kind in den Tagen nach der Geburt von anderen betreut werden kann oder ob wir es besser bei uns behalten?
Was sollten wir beachten, wenn eine Fremdbetreuung nach der Geburt unumgänglich ist?
Wieso ist es wichtig, das Gespräch mit dem Kita-Personal zu suchen?
Wie können werdende Geschwister gut auf die Trennung von den Eltern während der Geburt vorbereitet werden?
Kinderbuch über Trennungsangst: Liebe (Corinne Averiss)
TRAGEN RUND UM DIE GEBURT EINES GESCHWISTERS
Interview mit Maria Haller
Pflegefachfrau, Inhaberin der Firma Tragebaby und Mutter von 3 Kindern
Welche Vorteile - neben freien Händen - bringt das Tragen mit Tuch oder in der Tragehilfe wachsenden Familien?
Wie soll ich das Tragebedürfnis meines Kleinkindes befriedigen, wenn ich in der erneuten Schwangerschaft nicht mehr tragen mag und/oder darf?
Was muss ich beachten, wenn ich das ältere Geschwister während der Schwangerschaft oder nach der Geburt trage?
Was muss ich beachten, wenn ich das kleine Geschwister möglichst bald auf dem Rücken tragen möchte?
Bis zu welchem Alter soll ich mein Kleinkind im Tuch/der Tragehilfe tragen?
Zwei Geschwister gleichzeitig tragen - was gibt es beim Tandemtragen zu bedenken?
Kann das ältere Geschwister das Baby tragen und falls ja, ab welchem Alter?