top of page

Buchprojekt

Update zum Buchprojekt
"Wenn aus Kindern Geschwister werden"

Das Leben hat seine eigenen Pläne mit meinem Buchprojekt...

Es wird noch ein bisschen dauern, bis es vollendet in meinen und euren Händen liegen wird. 

Vor zwei Jahren hatte die Idee in meinem Kopf Formen angenommen, ein Buchprojekt zu lancieren, welches die Erfahrungen von Familien in Bezug auf die Ankunft eines Geschwisters festhalten soll, um andere Familien zu ermutigen und zu inspirieren. 

Als ich vor einem Jahr spätabends entschied, dass ich JETZT starten werde, arbeitete ich nach dem Prinzip „learning by doing“. Ich hatte keine Erfahrung im Erstellen eines Buches. Zwar erstellte ich einen groben Zeitplan, folgte jedoch meinem Gefühl und arbeitete an dem Projekt, wie es meine familiären und beruflichen Verpflichtungen gerade zuliessen. Dabei begegnete ich Stolpersteinen und unvorhergesehenen Herausforderungen. Einiges hatte ich mir einfacher vorgestellt. Zum Glück! Hätte ich im Voraus geahnt, wie intensiv das Projekt würde, obwohl ich den Inhalt nicht selber schreiben werde, hätte ich den Mut wohl nicht gehabt, überhaupt zu starten. 

Mittlerweile sind die Texte von über fünfzig Familien überarbeitet (ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an meine Cousine für die Unterstützung durch das Lektorat) und alle Bilder sind auf meinem Rechner gespeichert. Mein Mann hat das Layout entworfen und begonnen, die Texte abzufüllen, sowie die Bilder zu bearbeiten. Ich habe im vergangenen Jahr bestimmt über 200 Emails an die Teilnehmer versendet, um Rücksprachen zu machen und Verständnisfragen zu stellen. Zu Beginn war ich optimistisch, das Buch ein Jahr nach dem Startschuss im Sommer 2018 herausgeben zu können. Denn... ein Jahr soll ja schliesslich reichen, um das Projekt umzusetzen, oder?

Nun - es kam anders. Aus diversen Gründen konnten mein Mann und ich in den letzten Monaten nicht so viel Zeit in das Projekt investieren, wie nötig gewesen wäre, um es auf diesen Sommer fertigstellen zu können. Als vor wenigen Wochen klar wurde, dass unser Familienabenteuer im Ausland konkret wird, dachte ich: Bis zur Abreise möchte ich es unbedingt schaffen. Nun muss ich einsehen, dass es unsinnig wäre, mir in dieser besonderen Zeit der Vorbereitung für unseren Aufbruch, die Last aufzulegen, das Buchbaby frühzeitig zu entbinden. Es braucht noch etwas Zeit. Lieber springe ich über meinen Stolz, und gestehe mir ein, dass ich meine Zeitplanung anpassen muss. Ich wähle den befriedigenderen Weg, das Buch langsam und sorgfältig fertigzustellen, anstatt im Stress einen Schnellschuss zu platzieren und Abstriche in der Sorgfalt zu machen. Wer ohne Verlag arbeitet, kann sich nach dem Fertigstellen der Texte nicht zurück lehnen. Ich bin so froh, meinen Mann zur Seite zu haben, der mich mit seiner gestalterischen Fachkompetenz ergänzt.

Wir werden das Buchbaby auf unsere Reise mitnehmen und ihm somit ein weiteres Jahr geben, um reif zu werden. Nach unserer Rückkehr im Sommer 2019 soll es dann endlich verfügbar sein. 

Ich entschuldige mich bei allen, die das Buch schon freudig erwarten. Möge es im kommenden Sommer dafür umso reifer sein, endlich geboren zu werden. Ich danke euch allen für das Verständnis und freue mich sehr an eurem Interesse! 

 

Ich halte euch auf dem Laufenden, was den Fortschritt betrifft. Es ist noch unklar, ob wir den Druck mit einem Crowdfunding zu finanzieren versuchen oder einen anderen Weg wählen werden. Natürlich freue ich mich über jede Unterstützung, sei es durch Weitererzählen oder durch das Kaufen eines Buches, wenn es dann so weit ist. Und ein besonderes Dankeschön gilt schon jetzt all den Familien, welche offen, ehrlich und berührend aus ihrem Familienleben erzählen.

Herzliche Grüsse 

Karin

September 2018

Informationen und Bestimmungen zum Buchprojekt "Wenn aus Kindern Geschwister werden"

Ich freue mich über euer Interesse an meinem Buchprojekt und bin gespannt, was aus meiner Idee, welche Ende letzten Jahres aufgetaucht ist und seither in meinem Kopf Formen angenommen hat, entstehen wird. Es ist für mich ein Versuch, die Erfahrungen von verschiedenen Familien zu sammeln und etwas zu schaffen, was wiederum andere Familien ermutigen und inspirieren kann.

Das Buch wird nicht von heute auf morgen entstehen. Ich werde das Ganze in Ruhe angehen. Es ist mein erstes Buchprojekt und ich werde es auf eigene Faust ohne Verlag umsetzen. Der Anmeldebogen unten ist der Anfang, um Familien für das Projekt zu sammeln, denn dieses besteht fast ausschliesslich aus den Erfahrungen der teilnehmenden Personen. Je nach Anzahl der Anmeldungen werde ich eine Auswahl treffen müssen. Wie viele Familien im Buch Platz haben werden, habe ich noch nicht definitiv entschieden. Ich werde versuchen, eine abwechslungsreiche Mischung auszuwählen.

Aus diesem Grund ist es für mich wichtig, in diesem Formular einige Angaben von eurer Familie zu erhalten.

Jede Familie wird dieselben Fragen rund um die Ankunft eines neuen Geschwisters und das Einleben als vergrösserte Familie beantworten. Das jüngste Kind sollte zu diesem Zeitpunkt mindestens 3 Monate alt sein. Eure Antworten werden 1:1 im Buch abgedruckt werden. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch jedoch einverstanden, dass wir eventuell Kürzungen deiner Antworten vornehmen müssen. Dabei werden wir natürlich sorgfältig arbeiten, sodass eure Aussagen nicht verändert werden. 

Zu jeder Familie wird ein Bild eingefügt. Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass mit der Teilnahme am Buchprojekt das Zusenden von zwei Bildern in elektronischer Form und in möglichst guter Auflösung verbunden ist. Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Gesichter der Personen erkennbar sind. Sicher ist es ansprechender, wenn das Buch nicht ausschliesslich mit Hinterköpfen, Füssen und Händen geziert wird, jedoch möchte ich euch nicht verpflichten, eure Familie erkennbar zeigen zu müssen, wenn ihr das nicht möchtet. 

Im Buch werden keine Nachnamen genannt. Das Wohnland der Familie, der Vorname und das Alter der Eltern, sowie das Geschlecht, das Alter und ev. Vorname der Kinder werden im Buch abgedruckt. In jedem Fall gibt es die Möglichkeit, dass die Namen abgeändert werden, wenn ihr das wünschst. Bitte im Anmeldeformular eure richtigen Namen verwenden. Im Fragebogen wird es die Möglichkeit geben, Wünsche dazu anzubringen. 

 

Ich sammle Anmeldungen bis zum 31. August 2017, werde anschliessend alles sichten und gegebenfalls eine Auswahl treffen. Du wirst in jedem Fall informiert, selbst wenn ich dir wegen zu vielen Anmeldungen absagen muss.

Die Fragebögen werde ich anfangs September per Email versenden und erwarte sie bis Ende Oktober 2017 zurück.

 

Das Buch wird im Laufe des kommenden Jahres fertiggestellt und voraussichtlich im Sommer 2018 zum Kauf bereit sein.

Alle mitwirkenden Familien werden die Möglichkeit haben, ein Exemplar zum Selbstkostenpreis zu erwerben. Der Preis ist noch nicht festgelegt.

Deine Angaben zur Anmeldung werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. 

Gerne darfst du den Link zu dieser Anmeldung auch an andere weiterleiten. 

Ich freue mich sehr und grüsse dich herzlich!

Karin

Anmeldeformular
bottom of page